Startseite • Info • Ausbildung
Schon Goethe wusste, dass eine gute, fundierte Ausbildung der Anfang des Erfolgs sein kann:
Nur vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Abiturientin Wilma Kopiez hatte sich im Jahr 2020 für eine duale Ausbildung im Handwerk entschieden und sich um einen Ausbildungsplatz in der Goldschmiede-Meisterwerkstatt von Susanne Pirsig beworben. Erfolgreich. Inzwischen hat die junge Frau bereits ihr 3. Lehrjahr begonnen. Auszubildende und Chefin können auf eine abwechslungsreiche und lehrreiche Zeit zurück blicken.
„Wer sich für die 3 ½ jährige Ausbildung zur Goldschmiedin / zum Goldschmied interessiert, sollte handwerkliches Geschick, viel Geduld und den Willen zur Genauigkeit mitbringen.“, so Susanne Pirsig.
Zeichnerisches Talent und räumliches Denken sind von großem Vorteil. Die Grundzüge der Mathematik sind wichtige Bausteine im Goldschmiedeleben. Sei es, um eine spezielle Goldlegierung herzustellen oder um den Materialverbrauch für ein Schmuckstück berechnen zu können.
Natürlich kann man alles erlernen – keine Frage. Eine gewisse Neigung erleichtert naturgemäß den Erfolg.
Azubine Kopiez erfüllt alle diese Voraussetzungen mit Bravour, im Team stimmt die Chemie. So hat Frau Kopiez schon etliche Schmuckstücke aus edlen Materialien wie Gold, Silber und Edelsteinen selbst angefertigt.
Zu den praktischen Fertigkeiten in der Goldschmiedelehre gesellt sich ein breit gefächertes theoretisches Fachwissen im Bereich Schmuck, Edelmetalle, Edelsteine und Perlen. Praktische Übungen in Verkaufsgesprächen und Kenntnisse in Sachen Präsentation und Dekoration ergänzen die umfangreiche Ausbildung.
Jeder Auftrag, jedes Schmuckstück hält neue Herausforderungen bereit. Da sich das Atelier von Goldschmiedemeisterin Susanne Pirsig auf die Anfertigung von Unikatschmuck und extravagante Umarbeitungen von vorhandenem Schmuck spezialisiert hat, ist Langeweile hier ein Fremdwort.
…mach eine Ausbildung im
Goldschmiedehandwerk!